REPARATUR-, INSTANDHALTUNGSARBEITEN VON SANKONZEPTE®
Leistungen
- Silikonfugen
- Wasserhahn
- Kernbohrung
- Rolladengurt
- Waschbecken
- Fliesenreperatur
- Laminatreparatur
- Entrümpelungen
- Duschkopf-, Brause
- Schimmelbeseitigung
- Türgriff & Fenstergriff
- Bau-, Estrichtrocknung
- Lichtschalter Steckdose
- Maler-, Tapezierarbeiten
- Verputz-, Spachtelarbeiten
- Austausch von Schließzylindern
- Bautrocknung - Trocknungsgeräte
- Aufbauservice von Fertigbauteilen
- Einbruchschutz & Sicherheitstechnik
SANKonzepte – Ihr Reparaturservice in Köln-Nippes für schnelle und zuverlässige Hilfe
Sie suchen einen kompetenten Reparaturdienst in Köln, der Ihnen schnell, zuverlässig und fachgerecht bei akuten Problemen zur Seite steht?
Dann sind Sie bei SANKonzepte genau richtig!
Unser Reparaturservice bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei Sanitärproblemen, Instandhaltungsarbeiten, Rohrbrüchen, Wasserleitungen, kleineren Reparaturen und vielem mehr – schnell vor Ort und mit langjähriger Erfahrung.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Allgemeine Reparaturen im Innen- und Außenbereich
- Sanitärreparaturen (z. B. undichte Wasserhähne, Rohrbrüche, WC-Spülungen)
- Instandhaltungsarbeiten in Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten
- Notfallhilfe bei Wasserschäden oder Defekten an haustechnischen Anlagen
- Schnelle Terminvergabe, auch bei kurzfristigem Bedarf
Ob es sich um akute Notfälle, regelmäßige Wartungsarbeiten oder kleinere Handwerksdienste handelt – unser qualifiziertes Team von SANKonzepte ist bestens ausgestattet und steht Ihnen mit Know-how, modernen Werkzeugen und einem hohen Maß an Zuverlässigkeit zur Verfügung.
Warum SANKonzepte?
- Schnelle Einsatzbereitschaft in Köln-Nippes und Umgebung
- Notfallservice bei dringenden Reparaturen
- Kompetente Beratung & persönliche Betreuung
- Faire Preise und transparente Kostenübersicht
- Höchster Anspruch an Kundenzufriedenheit und Servicequalität
Bei SANKonzepte stehen Kundenservice, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz im Vordergrund.
Wir wissen, dass Reparaturen oft mit Stress und Unsicherheit verbunden sind – deshalb kümmern wir uns nicht nur um das Problem, sondern auch um Ihre Sorgen.
Verlassen Sie sich auf den Reparaturservice von SANKonzepte – professionell, schnell & nah.
Jetzt Kontakt aufnehmen – wir sind für Sie da!
Die Vorteile von SANKonzepte – Ihr zuverlässiger Reparaturservice in Köln-Nippes
Bei SANKonzepte erhalten Sie nicht nur schnelle Hilfe, sondern auch umfassenden Service auf höchstem Niveau.
Als erfahrenes Handwerksunternehmen mit Sitz in Köln-Nippes stehen wir für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundennähe.
Ob bei Sanierungen, Reparaturen, Instandhaltungen oder Notfällen – auf unser Team können Sie sich jederzeit verlassen.
Blitzschnelle Reaktionszeiten
Unser Reparaturservice reagiert schnell und zielgerichtet. Im Notfall sind wir sofort zur Stelle und beheben Probleme wie Rohrbrüche, Wasserschäden, Sanitärdefekte oder elektrische Störungen umgehend und professionell.
Fachkompetenz & Zuverlässigkeit
Unsere Techniker und Fachkräfte sind bestens ausgebildet und bringen langjährige Erfahrung mit. Mit modernster Ausrüstung und technischem Know-how garantieren wir sichere, dauerhafte und fachgerechte Reparaturen – ob in Wohnungen, Einfamilienhäusern oder gewerblichen Objekten.
Flexible Einsatzbereitschaft
Wir wissen: Notfälle halten sich nicht an Öffnungszeiten. Deshalb sind wir auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für Sie im Einsatz. Unser flexibler Reparaturservice richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf – auch kurzfristig und spontan.
Transparente Preisgestaltung
Bei SANKonzepte gibt es keine versteckten Kosten. Vor Beginn der Arbeiten erhalten Sie einen klaren und nachvollziehbaren Kostenvoranschlag. Sie wissen immer genau, womit Sie rechnen können – fair und kundenorientiert.
Exzellenter Kundenservice
Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Unser freundliches Serviceteam begleitet Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zur abgeschlossenen Reparatur. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten ehrlich und handeln stets lösungsorientiert.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Hilfe sichern!
SANKonzepte®
Florastraße 103a (Gewerbehof)
D-50733 Köln-Nippes
Tel.: 0221-53976353
Ihr Partner für Reparaturservice, Sanierung und Instandhaltung in Köln-Nippes und Umgebung.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.
Was ist der Unterschied zwischen Instandsetzung und Instandhaltung?
Die Instandhaltung umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um den aktuellen Zustand einer Sache (z. B. Gebäude, Anlage, Einrichtung) zu erhalten und funktionstüchtig zu halten.
Ziel ist es, Verschleiß vorzubeugen und die Nutzungsdauer zu verlängern.
Typische Beispiele:
- Regelmäßiges Reinigen von Lüftungsanlagen
- Wartung von Heizungen
- Erneuerung von Dichtungen
- Nachziehen von Schrauben
- Pflege von Holzböden
Die Instandsetzung ist die Reparatur oder Wiederherstellung, wenn bereits ein Schaden entstanden ist oder ein Defekt vorliegt. Ziel ist es, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Typische Beispiele:
- Austausch eines defekten Wasserhahns
- Reparatur eines Rohrbruchs
- Erneuerung beschädigter Fliesen
- Austausch eines kaputten Rollladengurts
Was sind Instandsetzungsarbeiten?
Ziel der Instandsetzungsarbeiten:
- Schäden beheben
- Funktion wiederherstellen
- Sicherheit gewährleisten
- Werterhalt der Immobilie sichern
Typische Instandsetzungsarbeiten sind z. B.:
- Reparatur von Wasserleitungen, Sanitäranlagen oder Heizkörpern
- Beseitigung von Wasserschäden, z. B. nach Rohrbruch
- Austausch defekter Fenstergriffe, Türschlösser, Rolladengurte
- Fliesenreparatur nach Abplatzungen oder Rissen
- Erneuerung von Silikonfugen in Bad oder Küche
- Reparatur beschädigter Laminatböden oder Wandverkleidungen
- Ausbesserung von Putz- und Spachtelflächen
- Beseitigung von Schimmelbefall nach Feuchteschäden
- Elektroarbeiten wie Austausch defekter Steckdosen oder Lichtschalter
Was ist Reparatur und Instandhaltung eines Gebäudes?
Instandhaltung bedeutet:
Alle vorbeugenden Maßnahmen, um ein Gebäude funktionsfähig, sicher und wertbeständig zu halten. Ziel ist es, Verschleiß oder Schäden zu vermeiden, bevor sie entstehen.
Typische Instandhaltungsmaßnahmen:
- Wartung von Heizungsanlagen
- Kontrolle und Reinigung von Dachrinnen
- Erneuerung von Dichtungen an Fenstern und Türen
- Pflege von Holz- und Bodenflächen
- Überprüfung elektrischer Anlagen
- Reinigung von LüftungsanlagenInstandhaltung
Typische Reparaturmaßnahmen:
- Austausch eines defekten Wasserhahns
- Behebung eines Rohrbruchs oder Wasserschadens
- Fliesenreparatur nach Beschädigung
- Austausch eines defekten Türschlosses
- Ausbessern von Rissen im Putz oder an Wänden
Ist eine Sanierung eine Instandhaltung?
Instandhaltung umfasst regelmäßige, vorbeugende Maßnahmen, um den bestehenden Zustand eines Gebäudes oder einer Anlage zu erhalten und deren Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.
Ziel: Erhalt des baulichen Zustands, Vermeidung von Schäden
Beispiele:
- Heizungswartung
- Erneuerung von Dichtungen
- Kontrolle der Dachrinne
- Nachziehen von Türbändern
- Reinigung und Pflege
Eine Sanierung geht viel weiter: Sie bedeutet die grundlegende Wiederherstellung oder Verbesserung eines Gebäudes oder Gebäudeteils – oft bei erheblichen Mängeln, Alterschäden oder zur Modernisierung.
Ziel: Mängel beseitigen, technischen oder energetischen Standard verbessern
Beispiele:
- Austausch alter Fenster durch moderne Wärmeschutzfenster
- Schimmelbeseitigung mit anschließender Raumtrocknung und Neuverputzung
- Komplettsanierung eines Badezimmers
- energetische Fassadendämmung
- Asbestsanierung oder Betonsanierung
Was fällt unter § 538 BGB?
„Hat der Mieter der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch einen Schaden zugefügt, so ist er verpflichtet, diesen auf eigene Kosten zu beheben, es sei denn, dass der Schaden durch einen umfassenden Mangel der Mietsache oder durch den normalen Verschleiß entstanden ist.“
Pflicht zur Instandhaltung:
Mieter müssen die Mieträume pfleglich behandeln und sind grundsätzlich verpflichtet, Schäden zu beheben, die durch ihren Gebrauch entstehen.
Normale Abnutzung: Schäden, die durch normalen Verschleiß oder Abnutzung entstehen (z. B. Abnutzung von Böden, Wandfarbe), sind nicht vom Mieter zu beheben. Diese obliegt dem Vermieter, der für die Instandhaltung verantwortlich ist.
Vertragsgemäßer Gebrauch: Wenn Mieter die Mieträume unterschreiten oder überbeanspruchen (z. B. durch unsachgemäßen Gebrauch), dann müssen sie für Reparaturen aufkommen.
Beispiele für Schäden, die unter § 538 BGB fallen:
- Kleinere Reparaturen: Ein defektes Türschloss aufgrund des normalen Gebrauchs – der Mieter müsste es in der Regel reparieren.
- Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch: Ein Kratzer auf einem Parkettboden, weil schwere Möbel unsachgemäß bewegt wurden, könnte unter diese Regelung fallen.
- Normale Abnutzung: Farbveränderungen oder von Fußböden durch jahrelangen Gebrauch sind nicht vom Mieter zu reparieren – das ist die Verantwortung des Vermieters.
Was sind Kleinreparaturen in einer Mietwohnung?
Kleinreparaturen in einer Mietwohnung sind Reparaturen, die in der Regel häufiger und geringfügiger Natur sind und für die der Mieter selbst verantwortlich sein kann, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde.
Sie betreffen oft Gebrauchsgegenstände oder Einrichtungen, die durch den alltäglichen Gebrauch verschleißen oder beschädigt werden können.
Typische Kleinreparaturen sind in der Regel Reparaturen an Gegenständen, die der Mieter durch den normalen Gebrauch in der Wohnung nutzt. Das können z. B. sein:
- Defekte Armaturen: z. B. ein defekter Wasserhahn oder ein leckender Wasserhahn in der Küche oder im Bad
- Verstopfte Abflüsse (z. B. im Waschbecken oder in der Dusche)
- Beschädigte Steckdosen oder Lichtschalter
- Defekte Türschlösser oder Türdrücker
- Beschädigte Fensterbeschläge oder Fensterdichtungen
- Kleinere Reparaturen am Heizkörper (z. B. ein defektes Thermostat)
- Leuchtmittel austauschen (z. B. Glühbirnen, LED-Lampen)
Diese Reparaturen sind oft notwendig, um die Wohnung in einem funktionsfähigen Zustand zu erhalten.
Wie viel kostet es, ein Waschbecken austauschen zu lassen?
Die Kosten für den Austausch eines Waschbeckens hängen von mehreren Faktoren ab, u. a. vom gewählten Waschbecken, dem Aufwand beim Ausbau und Einbau.
Was beeinflusst den Preis?
- Art des Waschbeckens (Einbau, Hängewaschbecken, mit Unterschrank)
- Qualität & Marke der Keramik oder Armatur
- Zustand der Anschlüsse (z. B. veraltete oder beschädigte Rohre)
- Anfahrtskosten des Handwerkers (je nach Region)
- Zusätzliche Arbeiten, z. B. Silikonfugen erneuern, Fliesenausbesserung
Bei einfachen Standard-Waschbecken in Mietwohnungen liegen die reinen Handwerkerkosten für den Austausch meist zwischen 100 und 200 €, wenn keine Komplikationen auftreten.
Ein komplett neues Design-Waschbecken mit hochwertiger Armatur kann den Preis jedoch deutlich erhöhen.
Wie kann man beschädigtes Laminat reparieren?
Laminat zu reparieren ist mit Wachs ganz unkompliziert: Zunächst erwärmt man das Wachs, sodass es flüssig wird. Dann lässt du die flüssige Masse vorsichtig in die tiefen Kratzer oder Löcher tropfen, bis die beschädigte Stelle gut ausgefüllt ist. Hinweis: Die Oberfläche von Laminatböden besteht aus einer Laminierung.
Wer muss Silikonfugen erneuern, Mieter oder Vermieter?
In der Regel: Der Vermieter
- Silikonfugen (z. B. in Bad oder Küche) gelten als Bestandteil des Gebäudes und damit als Instandhaltungspflicht des Vermieters.
- Sie verschleißen mit der Zeit und müssen regelmäßig erneuert werden, z. B. bei Schimmel, Rissen oder Ablösungen.
Ausnahme: Selbstverschuldeter Schaden durch den Mieter. Der Mieter muss zahlen, wenn z. B.:
die Fugen falsch oder gar nicht gereinigt wurden (z. B. Schimmel durch mangelnde Belüftung),der unsachgemäß daran gearbeitet oder sie beschädigt hat.
Was sagt der Mietvertrag?
- Manche Vermieter versuchen, kleinere Reparaturen auf Mieter abzuwälzen („Kleinreparaturklausel“).
ABER: Diese gilt meist nicht für Silikonfugen, da diese keine „Gegenstände des häufigen Gebrauchs“ sind (wie Wasserhähne, Lichtschalter etc.).
Alle zusammengetragenen Fragen & Antworten auf unserer Website sind ohne Gewährleistung!